Pigott Stuart: Wein-Enzyklopädie. Wein hat eine lange Tradition. Bereits die Alten Ägypter tranken ihn und gaben den Weinbergen Namen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich weltweit die unterschiedlichsten Weintraditionen, die eines eint: die Liebe zum Genuss!
Schon viele jüngere Menschen beschäftigen sich heute ausgiebig mit dem Thema Wein. Kurzum: Weine liegen im Trend und ein schönes Glas am Abend gehört für viele Menschen zum geselligen Beisammensein oder dem gemütlichen Leseabend. Einen kompetenten Führer, ein prachtvolles Nachschlagewerk zu den Weinen dieser Welt finden Weinliebhaber nun in diesem Buch: anschaulich, umfassend und fundiert von den besten Weinjournalisten der Welt verfasst. Jeder der 27 Experten stellt seine Spezial-Region vor, kombiniert mit Informationen zum Landschaftscharakter, den Böden, der Geschichte des Weinbaus, den Hauptrebsorten und der Entwicklung der Weine in den letzten Jahren. Es folgen Porträts einzelner Erzeuger – insgesamt werden so rund 3.000 Winzer vorgestellt; alle übrigens mit Anschrift und URL. Neben den obligatorischen Spitzenweinen finden sich auch vielversprechende Aufsteiger, die das Potenzial zum Klassiker haben. Zahlreiche Karten zeigen die Verortung der Regionen und Weingüter und laden zum Reisen ein – in Gedanken oder in Realität. Ein umfangreiches Glossar stellt Rebsorten, Weinbau, Technik und vinologische Fachbegriffe vor. Selbstverständlich findet sich in einem solchen Kompendium ein Register, das ein rasches Nachschlagen ermöglicht. Die Kapitel über Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie das Vorwort stammen aus der Feder Stuart Pigotts, einem der renommiertesten Weinautoren weltweit. Er schreibt für verschiedene Printmedien, ist regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen und verfasste bereits mehrere Bücher.
Ausgezeichnet 2011 als Bestes Wein Buch Weltweit und mit der Silbermedaille 2012 der Gastronomischen Akademie Deutschlands e.V.
Autor: Stuart Pigott, einer der international wichtigsten Weinautoren und renommierter Experte für deutschen Wein, schrieb die Kapitel über Deutschland, Österreich und die Schweiz, sowie China und Japan. Der in London geborene und in Berlin lebende Journalist beschäftigt sich seit 20 Jahren mit den Veränderungen des Weins weltweit. Seine Beiträge erscheinen in vielen Magazinen und Zeitungen, bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung schreibt er regelmäßig eine Wein-Kolumne. Der Herausgeber Jim Gordon publiziert seit über 25 Jahren zum Thema Wein. Er war zwölf Jahre lang Chefredakteur der US-Zeitschrift Wine Spectator und leitet seit 2006 die Redaktion von Wines and Vines. Er lebt in Napa (Kalifornien), wo er selbst Wein anbaut.
Eigenschaften des Buchs Wein-Enzyklopädie
- Gebundene Ausgabe: 600 Seiten gebunden mit Halbleinen
- Format 28,4 x 23,8 x 4 cm
- ISBN 978-3-8310-1971-7
- ca. 750 Farbfotografien & über 90 Karten
Reviews
There are no reviews yet.